Ethik 12: Kants Ethik
Kursarbeit am 4.6.2020
Thema der Kursarbeit ist nur !! Kants Ethik.
Wer den Inhalt der Videos verstanden hat, kann die Kursarbeit mitschreiben.
Wer Fragen hat, bitte melden (besonders die Gruppe A).
Link zum Channel Amodo Philosophie
Die Videos, die ihr anschauen sollt, könnt Ihr dem Arbeitsblatt entnehmen, das ich hier rein kopiert habe:
Arbeitsaufgaben
Kursarbeit am 4.6.2020
Thema der Kursarbeit ist nur !! Kants Ethik.
Wer den Inhalt der Videos verstanden hat, kann die Kursarbeit mitschreiben.
Wer Fragen hat, bitte melden (besonders die Gruppe A).
Link zum Channel Amodo Philosophie
Die Videos, die ihr anschauen sollt, könnt Ihr dem Arbeitsblatt entnehmen, das ich hier rein kopiert habe:
Arbeitsaufgaben
Schauen Sie die
Videos an und beantworten Sie dabei die nachfolgenden Fragen!
Video „Was ist
eine Maxime?“
1. Welches sind die
Merkmale einer Maxime nach Kant?
2. Warum ist die
Maxime ein so wichtiger Bestandteil der Ethik Kants?
3. Finde 2 Stellen
im Originalwerk Kants und setze sie in Bezug zu einer der beiden
ersten Aufgaben! (z.B. hier:
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Kant,+Immanuel)
Video
„Kategorischer Imperativ 1“
1. Was unterscheidet moralische von nicht-moralischen Fragen?
2. Warum müssen Menschen die Vernunft bei ihren
Handlungsentscheidungen nutzen?
3. Was bedeutet „Universalisierbarkeit“?
4. Was ist Kants Argument gegen das Lügen?
Video
„Kategorischer Imperativ 2“
1. Verdeutliche den logischen Widerspruch des bewusst gebrochenen
Versprechens!
2. Der Widerspruch besteht logisch und praktisch. Erkläre!
Video „Was ist
ein Gesetz?“
1. Welche Alternativformulierungen gibt es für „Gesetz“ bei
Kant?
2. Was meint Kant mit Selbstgesetzgebung?
3. Was ist der Unterschied zwischen Gesetzen eines Staates und Kants
„Gesetz“?
Video „Was sind
Imperative? 1“
1. Schildere den Konflikt zwischen Vernunft und Neigung an einem
Beispiel!
2. Was ist das „Gebot der Vernunft“ bei Kant?
3. Könnte man nach Kant sagen: „Ich handle intuitiv, die Vernunft
interessiert mich nicht?
Video „Was sind
Imperative? 2“
1. Was sind die objektiven Prinzipien bei Kant?
2. Wie nötigen die Prinzipien?
3. Warum ist der Wille nicht von alleine vernünftig?
4. Wieso sind Imperative der Sittlichkeit kategorisch?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen