Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2021 angezeigt.

Philosophie 11 - Identität

26.10. Amin Maalouf : Mörderische Identitäte n ; Arbeitsaufgaben dazu . Grafische Darstellung von Identität 3.11. Metzinger: Bewusstsein als Modell der Welt Noe: Du bist nicht dein Gehirn Fragen: Geschlechtsidentität 24.11. Texte für die Kursarbeit Haeckel, Scheler, Freud (2x); Maalouf, Metzinger, Noe Grundthesen/Themen Haeckel : Der Mensch ist als biologisches Wesen Teil der Natur. Scheler : Der Mensch ist durch sein Bewusstsein zwar Teil der Natur, steht aber auch über ihr. Freud : Es gibt das Unbewusste. Dieses bestimmt unser Leben stärker als unsere bewussten Aktivitäten. Maalouf : Die Gesellschaft zwingt Menschen, sich für eine (ethnische/geschlechtliche) Identität zu entscheiden. Metzinger : Unser Bewusstsein ist Teil des biologischen Geschehens. Es spiegelt uns Subjektivität vor. Noe : Das Gehirn ist nur Teil des Ganzen. Unser Körper beinhaltet das Geistige, was im Lebensvollzug wirkt. 

Ethik 13 - Globale Ethik

Text 1  Bereiche einer globalen Ethik Weitere Texte Afheldt: Solidarität mit der ganzen Welt Singer, P.: Die Verpflichtung zu helfen Pogge: Weltarmut als Menschenrechtsverletzung Verantwortung und Gerechtigkeit bei Levinas Beispiel für ein Argumentationsgerüst : Afheldt-Text 1.      These: Es kann keine globale Gerechtigkeit geben . 2.    Argumente Argumente dafür 1.        Strategisch: erst die eigenen Angelegenheiten regeln 2.        Empirisch: Trotz großer Anstrengungen hat es bisher auch nicht funktioniert 3.        Demokratietheoretisch: Die Regierungen sind für das eigene Volk gewählt. Argumente dagegen  1.  Moralische Pflicht: gilt gegenüber allen Menschen 2.        Es geht uns erst gut, wenn es allen gut geht (dagegen: auch egoistisch)   3.    Fazit:  eigene Haltung begründen/Argument...